Der lackschwarze Fair Game glänzt mit drei Grundgangarten der Extraklasse, gepaart mit überragender Typausprägung. Er absolvierte zwei hervorragende Hengsttests in Neustadt/Dosse (14-Tage-Test mit 8,3 und 50-Tage-Test mit 8,06). In seiner täglichen Arbeit entwickelt er sich überdurchschnittlich. Fair Game gewann mehrfach Dressurpferdeprüfungen der Klassen L und M und qualifizierte sich 2018 und 2019 für das Bundeschampionat.
Informationen zur Abstammung:
Vater Fürst Wilhelm führt wertvollstes Dressurblut und ist in Dressuren bis S** siegreich. Durch teure Auktionsfohlen und -pferde und bereits sechs gekörte Söhne tritt er züchterisch immer mehr in den Fokus. Mit seinem hohen Dressur-Zuchtwert gehört er zu den besten Hengsten in Deutschland.
Das gibt Fair Game seinen Nachkommen mit:
Die ersten Fohlenjahrgänge von Fair Game überzeugten durch großlinige und bewegungsstarke Fohlen, darunter viele Gold- und Siegerfohlen. Sie zeigten in Aufmachung und Bewegungsablauf deutlich die Qualitäten des Vaters. Bei verschiedenen Fohlenauktionen wurden Nachkommen von Fair Game zu Top-Preisen verkauft. Bei der Landesstutenschau in Weilheim 2019 stellte er die Siegerstute der Zweijährigen. Für Aufsehen sorgte er 2020 bei der westfälischen Hauptkörung: er stellte den überragenden Siegerhengst (M. v. Destano, Zü.: Konrad Mensch), der über die Auktion für 800.000 € an Helgstand Dressage nach Dänemark verkauft wurde.
Fair Game vererbt reinerbig dunkel. Das bedeutet, er kann keine Füchse bringen, sondern nur die Grundfarben Braun und Rappe. Mit Rappstuten bringt Fair Game garantiert nur Rappen.