Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz
dede enen

Chronik

Zum 50jährigen Gestütsjubiläum legte das Gestüt Birkhof eine Chronik auf. Auf 208 Seiten kann die Entwicklung des heute zu den bundesweit größten Hengsthaltungen zählenden Gestütes mit eigener Landwirtschaft  miterlebt werden. Vom Beginn mit einer Zuchtstute über den Kauf des Hofes bis zur EU-Besamungs- und Embryotransferstation mit über zehn Deckhengsten – ist die Geschichte des Gestüts mit über 350 Bildern kurzweilig illustriert.

Zahlreiche Anekdoten aus guten und schlechten Zeiten machen dieses Werk zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Lesevergnügen nicht nur für passionierte Pferdezüchter sondern für alle am Landleben interessierten. Die Lebensgeschichte von Birkhof-Gründer Alfred Casper beginnt mit der Vertreibung als 14jähriger aus Schlesien, dem Neustart im Süden, der Entdeckung des Vollblüters Heraldik xx bis zur Überreichung der Staatsmedaille in Gold!

Eine alphabetische Liste aller bislang auf dem Gestüt Birkhof im Deckeinsatz befindlichen Hengste mit Pedigree, Foto und weiteren Informationen sowie Lebensläufe der Birkhof-Familien von Thomas und Jürgen Casper runden das Buch ab. Und auch das darf nicht fehlen: Das berühmte Streuselkuchenrezept von Eleonore Casper.

208 Seiten Gestüt Birkhof von 1962 bis heute: Eine spannende Geschichte mit vielen Einblicken in die Entwicklung der Pferdezucht vom Natursprung zur künstlichen Besamung bis zum Embryotransfer.

 

Preis: 25 Euro

Format: 28,5x24,5cm

Umfang Inhalt: 208 Seiten mit über 350 farbigen Bildern

Verarbeitung: Ganzpappband, Fadenheftung, cellophanierter Überzug

 

Erschienen im März 2012



Zu beziehen über:

Gestüt Birkhof, E-Mail: info@gestuet-birkhof.de, Tel. 07162/29886, Fax 07162/25276 o

TopTop